Konstruktionsbeschreibung

Konstruktionsbeschreibung
Konstruktionsbeschreibung f BAU design description

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Schrägbild — eines Würfels Als Schrägbild bezeichnet man in der Geometrie (Mathematik) einen Körper, der auf einer ebenen Fläche (z. B. ein Blatt Papier) aus schräger Perspektive 3 dimensional dargestellt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Hängegurtträger — die Seffersbachbrücke bachaufwärts Brücken nach dem Prinzip des Hängegurtträgers, auch Möller Träger nach dem System Max Möllers, nach dem Erfinder auch Möller Brücke genannt, gehören zu den ersten Versuchen, Verbundkonstruktionen aus Beton und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marzahner Brücken — 52.5389813.534786 Koordinaten: 52° 32′ 20,3″ N, 13° 32′ 5,2″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Bogenpolygon — Bogenpolygone oder auch Bogenvielecke sind Arten von gleichdicken Figuren. Ihnen liegt jeweils ein Vieleck zugrunde, das so erweitert wird, dass alle Eigenschaften von Gleichdicken erfüllt sind. Die regelmäßige Variante wird als Reuleaux Polygon… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogenvieleck — Ein unregelmäßiges Bogenfünfeck – wie alle Normalen Strecken innerhalb der Figur sind auch die Diagonalen gleich lang …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktions-Morphologie — Die Konstruktions Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist die Lehre von der Struktur, der Form und der Formerzeugung sowie der Funktionsweise der Organismen. Sie ist somit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstruktionsmorphologie — Die Konstruktions Morphologie (von griechisch μορφή, morphé = Gestalt, Form und λόγος, lógos = Wort, Lehre, Vernunft) ist die Lehre von der Struktur, der Form und der Formerzeugung sowie der Funktionsweise der Organismen. Sie ist somit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Krefeld-Uerdinger Brücke — 51.3497222222226.6594444444444 Koordinaten: 51° 20′ 59″ N, 6° 39′ 34″ O f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Reuleaux-Polygon — Bogenpolygone oder auch Bogenvielecke sind Arten von gleichdicken Figuren. Ihnen liegt jeweils ein Vieleck zugrunde, das so erweitert wird, dass alle Eigenschaften von Gleichdicken erfüllt sind. Die regelmäßige Variante wird als Reuleaux Polygon… …   Deutsch Wikipedia

  • Drenckhahn & Sudhop — Werbung um 1900 Drenckhahn Sudhop, war ein Bauunternehmen in Braunschweig. Eigentümer waren die Herren G. Drenckhahn und C. Sudhop. Das Unternehmen gehörte zu den Pionieren des Stahlbetonbaus in Deutschland und trug durch die langjährige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”